Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kloster Bremen hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klostermeier'?

Rang Fundstelle
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0006, Register Öffnen
Brandenburg, Markgrafen 98 Breisgau 123 Breitenwang 21 Brem, Familie 84 Bremer, Familie, 1te Zunft 91 Brenz, Fluß 101 Briefmaler 92 Brigitta, Birgitta 56 Brunnenröhren, dracones. 33 Bruwarten, Familie, 1te Zunft 91 Bucephala 5 Buchshaim, Kloster
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0366, Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Tod 1460 als Herzog von Schleswig und Graf von Holstein von den Ständen dieser Länder anerkannt worden, schlug Gerhard 1475 die Bremer beim Dorf Paradies in einer blutigen Schlacht (die "Bremer Taufe" genannt). Im folgenden Jahr kam ein Vergleich zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0859, von Klosters bis Klotz Öffnen
859 Klosters - Klotz. halb Wien, und an der Franz-Josephsbahn gelegen, besteht aus der obern und untern Stadt, die durch den Kirlinger Bach getrennt sind, hat (1880) 7365 Einw., welche hauptsächlich Weinbau, außerdem Gewerbe (Farben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
und 982 vom Erzbischof Adalbert in Magdeburg zum Bischof von Prag geweiht. Durch seine Strenge den neubekehrten Böhmen verhaßt geworden, begab er sich 988 in das Kloster Monte Cassino und von da in das aventinische
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
Kloster, um ein lustiges Leben zu führen, und begleitete 1282 Robert II., Grafen von Artois, nach Neapel, wo er um 1288 starb. Adams Gedichte bestehen in einer Anzahl von Liedern, Dialogen, Motetten etc
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0729, von Bulle (Rind) bis Bullinger Öffnen
und prächtigen Altären, ein Kapuzinerkloster, ein Spital, eine Sekundärschule und zwei Tabaksfabriken. Nach dem großen Brande vom 2. April 1805, der ganz B. mit Ausnahme des Schlosses, des Klosters und weniger Wohnhäuser verzehrte, ist die Stadt nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0212, von Gottschalk bis Gottschall Öffnen
, Geschichte des Erzbis- tums Hamburg-Bremen (2 Bde., ebd. 1877). Gottschalk, Theolog des 9. Jahrh., Sohn eines sächs. Grafen Berno, wurde schon als Kind dem Kloster Fulda übergeben. Auf sein Ansuchen ent- band ihn die Synode von Mainz 829 des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
. A. ging nun als Mönch ins Kloster zu St. Denis; die 18jährige Heloise nahm auf sein Verlangen den Schleier zu Argenteuil. Unzufrieden mit dem klösterlichen Treiben, begann er auf Zureden seiner Freunde wiederum seine
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Leimbach bis Lenk von Wolfsberg Öffnen
entwickelte L. in Goslar ein Humangymnasium (1883), mit dem 1886 ein Erziehungshaus vom Kloster Lokkum und 1890 ein Seminar für höhere Lehranstalten verbunden ward. Von 1881 bis 1888 war L. Präsident des deutschen evangelischen Schulkongresses und redigierte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0829, Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) Öffnen
de Santa Anna statt. Die zahlreichen massiven Klöster, welche die Berge krönen und Palästen oder Festungen gleichen, sind aufgehoben und dienen jetzt zum Teil weltlichen Zwecken. Als die vorzüglichsten Gebäude sind zu bemerken: die Patriarchalkirche
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
" (4 Bde., Brem. 1872), "Aus vier Jahrhunderten" (2 Bde., Norden 1883), "Die Nachtigall von Werawag" (4 Bde., Freib. i. Br. 1887), "Die Äbtissin von Lindau" (2. Aufl., Lpz. 1888). *Ourem, Stadt, hat (1890) 3954 E., wogegen das gegenüberliegende
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0154, von Hard bis Hardenberg Öffnen
und (1885) 1095 evang. Einwohner. Hardenberg, 1) Albert, eigentlich Rizäus, geb. 1510 zu Hardenberg in Overyssel, trat ins Kloster Aduard bei Groningen, studierte in Löwen und ward durch Johannes a Lasko (s. d.) für die Reformation gewonnen; 1540
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0262, von Krummacher bis Krümmung Öffnen
und Oberprediger zu Bernburg, 1824 Pastor an der St. Ansgariuskirche in Bremen, wo er als Emeritus 14. April 1845 starb. Sein namhaftestes Werk sind seine "Parabeln" (Duisb. 1805; 9. Aufl., Essen 1876), die in oft ins Spielende ausartender Sprache, aber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0024, von Nazoräer bis Neapel Öffnen
heldenmütiger Verteidigung sich den Polen ergab. N. ist auch Name eines 1392 erbauten Klosters daselbst mit 500 Ordensgeistlichen, Irrenanstalt, Waisenhaus, Seminar, Druckerei und 2 Tuchfabriken. Neánder (gräzisiert für Neumann), 1) Michael
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0361, von Ölbaumartige Gewächse bis Ölde Öffnen
evang. Einwohner. Olbers, Heinrich Wilhelm Matthäus, Astronom, geb. 11. Okt. 1758 zu Arbergen im Herzogtum Bremen, studierte seit 1777 in Göttingen Medizin und ließ sich darauf als praktischer Arzt in Bremen nieder, wo er 2. März 1840 starb. Neben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0894, von Rolandssäulen bis Rolle Öffnen
, Bremen, Halle, Nordhausen, Magdeburg, Brandenburg, Perleberg, Zerbst, Stendal etc., finden und gewöhnlich einen geharnischten oder manteltragenden, aber barhäuptigen Mann mit dem Schwert in der Hand darstellen. Wahrscheinlich waren sie bei dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0676, von Ansetzen der Geschosse bis Anson Öffnen
. Ansgar, auch Anskar und Anscharius, der Apostel des Nordens, geb. in der Picardie 8. Sept. 801, in der Abtei Corbie unweit Amiens erzogen, legte 815 die Mönchsgelübde ab, wurde 823 in das neu begründete Kloster Korvei in Westfalen versetzt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0544, von Baurat bis Bausch und Bogen Öffnen
Jahrgang "Predigten über freie Texte": "Christus und die Gemeinde" (Brem. 1889). Der Neubelebung christl.-patriotischer Gesinnung dienen vor allem die "Geschichts- und Lebensbilder aus der Erneuerung des religiösen Lebens in den deutschen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0523, von Bretzel bis Breveté Öffnen
scheint aus den Klöstern zu stammen, wo es als eine feinere Fastenspeise im Gegensatz zum Roggenbrot beliebt und an Fasttagen das gewöhnliche Almosen war. Noch heute wird eine besondere Gattung der B., die, bloß aus Mehl, Wasser und Salz bestehend
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0388, von Huber (Victor Aimé) bis Hubertusburg Öffnen
der Han- delsschule, später an dem Gymnasium zu Bremen, 1833 Professor der Litteraturgeschichte und neuern Geschichte an der Universität Rostock und 1836 ord. Professor der abendlttnd. Sprachen und Litteraturen mVcarburg, von wo er 1843
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0563, von Olaforden bis Olbers Öffnen
der Herr über Jerusalem w einte (Luk. 19, 41 fg.), unweit des Gipfels das Kloster der Karmeliterinnen mit den Stätten des «Credo» und des «Paternoster» , auf der eigentlichen Höhe neben einem kleinen moslem. Dorfe eine kleine Kirche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Emmer bis Empecinado Öffnen
Kloster und die Münsterkirche und begab sich 1233 unter den Schutz der Grafen von Geldern. Zu Anfang des 15. Jahrh. kam es an das Herzogtum Kleve. Die Stadt gehörte seit 1407 zum Hansabund und soll zu ihrer Blütezeit im 15. Jahrh. an 40,000 Einw. gehabt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0043, Hamburg (Umgebung; Geschichte) Öffnen
für die Ausbreitung des Christentums, allein dieselbe schritt nur sehr langsam fort. Fischerei blieb geraume Zeit fast der einzige Nahrungszweig der Bewohner. Nachdem die Stadt, die Domkirche und das Kloster 845 von den Normannen eingeäschert worden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0216, von Nazareth bis Neapel (Provinz) Öffnen
214 Nazareth - Neapel (Provinz) in dem verlassenen Kloster San Isidoro in Nom zu einem klösterlichen Kunstleben verbanden und im Anschluß an Fiesole und die Quattrocentisten (be- sonders Perugino) in der Präraffaelitischen Kunst (s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0123, von Lëu bis Leuchsenring Öffnen
. Leu, August, Landschaftsmaler, geb. 24. März 1819 zu Münster in Westfalen, bildete sich seit 1840 in Düsseldorf unter Schirmers Anleitung zum Landschaftsmaler aus und hielt sich dann längere Zeit in Norwegen auf. Die Galerien zu Königsberg, Bremen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0222, von Colquhoun bis Columbia Öffnen
1792 verschiedene kommunale Ehrenämter bekleidete und durch Begründung gemeinnütziger Anstalten sich große Verdienste erwarb. Im J. 1797 ernannte ihn die Universität zu Glasgow zum Doktor der Rechte; 1804 ward er von Hamburg und dann auch von Bremen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0664, von Anno bis Annonce Öffnen
Erzbischof Adalbert von Bremen überlassen, doch übernahm er sie nach des letztern Tode auf Wunsch Heinrichs IV. im März 1072 von neuem, legte sie aber bereits im Dezember desselben Jahres wieder nieder. Er zog sich vom Hofe zurück und lebte meist in dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0756, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
756 Erdkunde (im Mittelalter). fuhren die Normannen bis zu den höchsten Breiten, 870 bis in die Dwinamündung. Die Küsten der Ostsee wurden erst im 11. Jahrh. besser bekannt, und dänische Seefahrer besuchten zu Adams von Bremen Zeit bereits den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0531, von Schleuder bis Schleusingen Öffnen
die Akarnanier und Ätolier als Schleuderer berühmt. ^[Abb.: Fig. 1. Schleuderer.] ^[Abb.: Fig. 2. Stabschleuder.] Schleuderkrankheit, s. Bremen, S. 384. Schleudermaschine, s. v. w. Zentrifugalmaschine. Schleudermühle, s. Desintegrator
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Bessastadir bis Bessels Öffnen
. Bessel, 1) Johann Georg, Gelehrter, geb. 5. Sept. 1672 zu Buchhain im Mainzischen, trat 1693 unter dem Namen Gottfried in das Benediktinerkloster Göttweih, war dann längere Zeit als Lehrer im Kloster Seligenstadt thätig und wurde, nachdem er zu Rom
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0723, Horn (Personenname) Öffnen
, studierte in Jena und Leipzig Philosophie und Geschichte, wurde 1803 Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, 1805 am Lyceum zu Bremen, kehrte 1809 nach Berlin zurück, wo er privatisierte und Vorlesungen über Shakespeare und deutsche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0894, von Kobaltoxydul bis Kobdo Öffnen
witzigen Einfällen und hatte einen kecken, doch nie verletzenden Humor. Wir erwähnen von seinen meist höchst launigen und ergötzlichen Schriften nur: "Des Burschen Erdenwallen" (Brem. 1820); den Roman "Die Schweden im Kloster zu Ütersen" (das. 1830
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
. in Mitteldeutschland zurück und eroberte Mellrichstadt, Aschersleben, Halberstadt und Osterwiek, blockierte dann Magdeburg, vertrieb die Kaiserlichen aus Pommern und rückte in die Herzogtümer Bremen und Verden ein. 1644 stand er abermals in Sachsen, schlug den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0022, von Navigationsakte bis Naxos Öffnen
und logarithmische Tafeln (8. Aufl., das. 1885); Breusing, Die Nautik der Alten (Brem. 1886). Navigationsakte (lat., Navigationsgesetz), Schiffahrts- und Seehandelsgesetz, welches das republikanische englische Parlament 9. Okt. 1651 zur Förderung der britischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
, Zollamt, 2 höhere Erziehungsanstalten, Synagoge, Kloster, viele Kirchen, 3 Banken und über 18,000 Einw., meist Europäer. Die Umgebung ist kahl, der Hafen aber, obschon wenig für denselben gethan wurde, ziemlich sicher. Die Stadt steht durch zwei
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0702, von Rapperswyl bis Read Öffnen
auf seiner Wanderschaft 1475 nach Venedig und druckte dort bis 1480 in Verbindung mit Bernhard Pictor und Peter Loslein, sodann mehrere Jahre allein. 1482-86 wurde er in verschiedene Städte und Klöster berufen, um Kirchen- und Meßbücher würdig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0474, von Althaia bis Altitalienische Befestigungsmanier Öffnen
er in radikal-demokratischem Sinne journalistisch in Bremen und Hannover, saß Nov. 1849 bis Mai 1850 wegen eines Artikels in Haft zu Hildesheim, wurde, zum Lehrer der Freien Gemeinde nach Hamburg berufen, ausgewiesen und starb 3. April 1852 zu Gotha
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0051, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
über die Ausweisung der Jesuiten, die Vorbildung, staatliche Prüfung und Anstellung der Geistlichen, die Schulaufsicht, die Rechte der Altkatholiken, die Aufhebung der Klöster, die Civilehe u. s. w. Zum Teil hatte B. dem Vorgehen des Kultusministers
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", hg. von H. Paul und W. Braune, jetzt von Ed. Sievers (Halle, seit 1874 erscheinend); "Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (zuerst Brem., dann Norden und Lpz., seit 1875 erscheinend
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
. Hauses und einen Kloster- hof im Mondlicht (1816). Gärtner, Heinrich, Landschaftsmaler, geb. 22. Febr. 1828 zu Neustrelitz, kam mit 17 Jahren zu Schirmer nach Berlin und bald darauf nach Brockhaus' Konversations-Lexikon. ü4. Aufl.. VII
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0024, von Girre bis Giseke Öffnen
in Berlin und 9 andern Bankplätzen (Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart) Abrechnungsstellen ( Abrechnungsbureaus ) geschaffen, durch welche die Auszahlungen und Überschreibungen bedeutend
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0360, von Horn (Berggipfel) bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) Öffnen
Grauen Kloster in Berlin, 1805 am Lyceum in Bremen, wandte sich aber 1809 wieder nach Berlin, wo er 19. Juli 1837 starb. Seine Romane "Guiscardo, der Dichter" (Lpz. 1801; neue Aufl. 1817), "Kampf und Sieg" (2 Bde., Brem. 1811), "Die Dichter" (3 Bde
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0562, von Königskanal bis Königsmilan Öffnen
, Gasanstalt; Papier-, Tuch-, Stärkefabrikation, zwei Zuckerfabriken, Molkerei, Kalkbrennerei, Brauereien und bedeutende Stein- brüche. Vor der Stadt das Kloster zu St. Peter und Paul, ehemals bedeutende Venediktinerabtei, mit Stiftskirche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0324, Niederdeutsche Litteratur Öffnen
niederdeutscher Sprache und Litteratur. Er giebt ein "Jahrbuch" (Bd. 1-18, Brem. und Norden 1875-94) und ein "Korrespondenzblatt" (Bd. 1-17, Hamb., Norden und Lpz. 1877-94) heraus. Grammatische Litteratur für das ältere N. (mit Ausschluß des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0731, von Reichsschatzamt bis Reichsstände Öffnen
, Lübeck, Bremen und Frankfurt a. M., der Landeshoheit anderer Reichsstände, und auch diese sechs büßten ihre Reichsunmittelbarkeit bald ein: Augsburg nach dem Preßburger Frieden 4. Mai 1806, Frankfurt und Nürnberg nach Errichtung des Rheinbundes 12
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0411, von Schellkraut bis Schemnitz Öffnen
. lO.April 1844 in Rostock, ging 16 I. alt in Bremen zum Theater und war anfangs Schauspieler, wandte sich dann der Oper zu und war abwechselnd in Köln, Bremen und Berlin engagiert. Seit 1876 ist er der erste Vertreter seines Faches am Leipziger
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1009, von Zollverschluß bis Zone Öffnen
-Lothringen und 1. Okt. 1888 über Hamburg und Bremen mit Ausnahme eines neu gebildeten Freihafengebietes. Die deutschen Zollausschlüsse bestehen aus dem Freihafen Geestemünde nebst Lehe, den von der Schweiz enklavierten bad. Gebietsteilen, dem Freihafengebiet
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Riedel (München, N. P.). Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.). Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867). Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti). Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0607, von Annen-Wullen bis Annolied Öffnen
1064, während seiner Anwesenheit in Italien, dem Erzbischof Adalbert von Bremen hatte überlassen müssen, erlangte er 1066 nach dessen Verbannung vom Hof und dann wieder 1072 nach dessen Tod herrschenden Einfluß bei Heinrich IV. Ende 1072 verließ
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
noch Größeres denken ließe, nämlich ein solches, das auch in der Wirklichkeit existiere. Ein Zeitgenosse Anselms, der Mönch Gaunilo im Kloster Marmoutiers bei Tours, hat (wie später Kant) dagegen bemerkt, daß aus dem Denken des Gottesbegriffs weder ein
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0865, Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
aus. Die zuchtlosen Bauernscharen sengten und brannten alles nieder, was sich ihnen entgegenstellte, Klöster und Burgen, und verübten die furchtbarsten Grausamkeiten; alle Versuche, Ordnung und Einheit in die Masse zu bringen, waren erfolglos. So
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0389, von Florez bis Florian Öffnen
). Eine niederdeutsche Bearbeitung steht in Bruns "Gedichten in altplattdeutscher Sprache" (Berl. 1798) und in den "Niederdeutschen Denkmälern" (hrsg. von Wätzoldt, Brem. 1881 ff.), eine mittelniederländische von Diederic von Assenede in Hoffmanns
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
und eine tüchtige und edle Gesinnung. Besonders stark tritt die konservative und christgläubige Richtung des Dichters zu Tage in den "Liedern eines deutschen Nachtwächters" (Brem. 1878) und der Gedichtsammlung "Der neue Romancero" (Hamb. 1880). Außerdem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
) Theolog des 9. Jahrh., Sohn eines sächsischen Grafen, Bere, wurde infolge eines Gelübdes schon in zarter Jugend dem Kloster zu Fulda übergeben. Nachdem ihn auf seinen dringenden Wunsch eine Synode zu Mainz 829 seiner Klostergelübde entbunden hatte, ward
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0314, Heinrich (Bayern) Öffnen
Gunst, die er sich durch seine treue Ergebenheit bei Otto I. erworben, den Neid und den Aufruhr Ludolfs und Konrads von Lothringen (953-954), unterdrückte den Aufstand in Bayern mit grausamer Strenge und starb 1. Nov. 955 im Kloster Pöhlde. Vgl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0512, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
folgende Bistümer begründet: Halberstadt, Paderborn, Minden, Verden, Bremen, Münster und Osnabrück, von Klöstern Korvei und Herford. Den Gedanken, in Hamburg ein Erzbistum zu begründen, hat K. nicht mehr ausführen können. Sogar über die Grenzen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0716, Kiel (Stadt) Öffnen
von Preußen bewohnt. Die Stadt hat 3 evangelische Kirchen: die um 1240 erbaute, jetzt gründlich restaurierte Nikolaikirche mit hohem Turm, die Kloster- oder Heilige-Geistkirche und die 1886 vollendete Jakobikirche; ferner eine Garnison
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0953, von Siegen bis Siegmund Öffnen
und ihre Heimat (Hannov. 1857-58, 2 Bde.); Steiger, Die verschiedenen Gestaltungen der Siegfriedsage in der germanischen Litteratur (Hersf. 1873). Siegfried von Eppenstein, Erzbischof von Mainz, trat 1038 in das Kloster Fulda, ward, obwohl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zoologische Gärten bis Zoologisches Museum Öffnen
dienten 500 Truthähne täglich zur Nahrung. 300 Menschen waren mit der Pflege der Wasservögel, welche auf zehn Teichen gehalten wurden, ebensoviel mit der der Raubtiere beschäftigt. Auch in den alten Klöstern des christlichen Abendlandes, so im 10. Jahrh
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1004, von Bierwage bis Biester (João Ernesto) Öffnen
1002 Bierwage - Biester (João Ernesto) 16. Jahrh. zur höchsten Blüte. Besonders gepflegt wurde das Bier in den Klöstern, wo man angeblich schon im 15. Jahrh. starkes Bier für die Patres und schwaches Bier für den Konvent, ersteres Patresbier
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
. «Thomas Rendalen», ebd. 1886), «Paa Guds Veje» (1889), «Ragni» (1890; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1891). Von den dramat. Dichtungen: «Maria Stuart i Skotland» (1864; deutsch von Lobedanz, Berl. 1876), «De Nygifte» (1865; deutsch von Busch, Brem. 1871
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
. Textbibliothek", Bd.1, Halle 1886). übersetzt wurde er von Kölbing (Heilbr. l878) und Küchler (Bremen 1891); umgedichtet neuisländisch von Vjarnarson Dalaskald ("Kimui- cl,k (^unui^uFi Ormätim^i", 1878). Gunnlöd, in der nordischen Mythologie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0304, von Santorinerde bis Sanzio Öffnen
, modern gebaut, zählt über 20000 E., dar- unter viele Ausländer, hat ein Stadthaus, ein Ar- senal, ein Zollhaus (das ehemalige Iesuitenkolleg), mehrere Kirchen und Klöster, einen kleinen, aber tiefen Hafen mit Leuchtturm und neuen Quaianlagen, mehrere
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0345, von Baltard bis Baltimore (Stadt) Öffnen
in das von ihr gestiftete Kloster Chelles (s. Cala) bei Paris zurückzuziehen, wo sie 680 starb. Auf ihre Veranlassung ist von Luxeuil aus das Kloster Corbie (s. d.) in der Picardie gegründet worden. Ihr Gedächtnistag ist der 30. Jan. – Vgl. Krusch in der Praefatio zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0446, von Mädchenheime bis Mädchenschulen Öffnen
eines Mädchengymnasiums in Bremen wurde 1896 genehmigt. Mädchenheime (Frauenheime), Anstalten zu dauernder oder vorübergehender Aufnahme alleinstehender, meist unverheirateter Frauen, die einem Beruf oder einem Erwerbe nachgehen. Sie gewähren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) Öffnen
, Im Auftrag des Königs von Preußen mit dem englischen Expeditionskorps in A. (Brem. 1869); Plowden , Travels in Abyssinia (Lond. 1868); Jonveaux , Deux ans dans l'Afrique orientale (Tours 1871
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
Ministerium mit dem Portefeuille des Kriegs und Anfang 1832, nach Abgang des Grafen Bremer, auch mit dem des Auswärtigen betraut ward. Nach der Thronbesteigung Ernst Augusts blieb A. im Amte, doch behielt er, auf seinen Wunsch des Portefeuilles des Äußern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0223, Bad (moderne Badeanstalten) Öffnen
223 Bad (moderne Badeanstalten). mehr als hundert Personen zugleich badeten. Auch wurden in Hospitälern und Klöstern Bäder errichtet (balnea animarum, refrigeria animi), in welchen Arme unentgeltlich baden konnten. Keiner konnte den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0469, von Bauerngericht bis Bauerngut Öffnen
(Ding), denen sie unterworfen waren, die Stifts-, Kloster-, Kirchen-, Pfarrmeiergüter etc. von der Herrschaft, von der sie verliehen wurden. Hier und da (in Sachsen, Bayern, Württemberg), stehen die Bauerngüter auch in einem dem Lehnsverband
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Baumgarten-Crusius bis Baumgartner Öffnen
kirchengeschichtliche Vorträge zur Beleuchtung der kirchlichen Gegenwart" (Brem. 1869); "Kirchliche Zeitfragen in Vorträgen" (Rostock 1873); "Lutherus redivivus, oder die kirchliche Reaktion" (Frankf. 1878); "Doktor Martin Luther. Volksbuch" (Rostock 1883
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Berner Alpen bis Bernhard Öffnen
und das Kloster Marienfeld ihre Entstehung. Sein Eifer, für die Ausbreitung des Christentums im Osten zu wirken, veranlaßte ihn, der schon mehrere Jahre in stiller Beschaulichkeit gelebt, 1211 zu einem Zug nach Livland, wo er Abt des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Berthelsdorf bis Berthold Öffnen
verfiel, in der er sich 1. Juni 1815, durch den Vorbeimarsch russischer Truppen in Aufregung versetzt, vom Balkon des Schlosses hinabstürzte. Er hinterließ aus seiner Ehe drei Kinder. Seine Leiche wurde im Kloster Banz beigesetzt, von wo sie 1884
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
der Fürsten Ghika; in noch weiterer Entfernung die beiden Klöster Tschernika und Passerea, die ehedem in einem großen Walde lagen. Auch die schönen Schlösser Magourelly, Mogoschoia, Colentina, Paschkany und Bufta mit ihren Parkanlagen verdienen Erwähnung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
, bei denen er in den Hauptstädten Vorträge hielt, und auf den Weltausstellungen in Wien und Paris hat C. seine Sache mit Glück vertreten. Er schrieb: "Über die Arbeitsschulen und Förderung des Hausfleißes" (Bremen 1881). Auch erscheinen unter seiner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0189, von Coccejus bis Cochery Öffnen
, Friedrich d. Gr. und sein Großkanzler S. v. C. (Berl. 1863). Coccejus (eigentlich Koch oder Koken), Johannes, holländ. Theolog, geb. 1603 zu Bremen, wurde 1629 Professor daselbst, 1636 in Franeker und 1650 zu Leiden, woselbst er bis zu seinem Tod (5. Nov
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0244, von Congo (Negerreich) bis Congokonferenz Öffnen
mit Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Gebäuden der immer zahlreicher werdenden Portugiesen, so daß es ein halb europäisches Aussehen gewann. Durch einen Einfall der Dschagga zerstört, wurde es von neuem und schöner aufgebaut und zählte bald 40,000
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0134, Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) Öffnen
er 6. März 1629 das Restitutionsedikt, nach welchem alle unmittelbaren und mittelbaren, seit dem Passauer Vertrag eingezogenen Stifter (wie Bremen, Magdeburg, Minden, Halberstadt, Straßburg u. a.), Klöster und andern Kirchengüter den Katholiken wieder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
Theologie zu studieren, wandte sich aber bald den philologischen Studien zu. Dem Kreis der "Bremer Beiträge" angehörig, versuchte er sich auf Anregung Hagedorns als Nachdichter griechischer Skolien und ward dadurch der Vorläufer der Halberstädter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
, die Waldspaziergänge bei Panklau und Kadienen mit ihren großartigen Aussichten und das Seebad Kahlberg auf der Frischen Nehrung. E. entstand aus Ansiedelungen, namentlich von Lübecker und Bremer Kolonisten, um die 1237 von den Deutschen Rittern daselbst
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0893, von Gangfisch bis Ganglbauer Öffnen
Gedichtsammlungen: "Vom Stamme Asra" (Brem. 1879; 2. vermehrte Auflage u. d. T.: "Bunte Zeit", Stuttg. 1883) und "Heimkehr" (das. 1883), die Novellen "Aus Heimat und Fremde" (das. 1880) und die Hochlandsgeschichten: "Der Jäger von Fall" (das. 1882), "Bergluft
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0366, von Girvan bis Giskra Öffnen
Gedichte gehören zu jenen Dichtungen des Kreises der "Bremer Beiträge", welche für die ersten Regungen wahrhafter, wenn auch schüchterner und überaus mäßiger Empfindung einen leichten, fließenden Ausdruck fanden. Seine "Poetischen Werke" gab Gärtner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0864, Grundeigentum (Statistisches) Öffnen
Proz. der Ritterschaft, 42,3 Proz. dem Domanium, 10,8 Proz. Städten und 3 Proz. Klöstern. Der Grundbesitz von mittlerer Größe ist mehr vertreten in Schleswig-Holstein, Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Westfalen, Sachsen, Thüringen, Bayern und Elsaß
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0487, von Hessen-Rotenburg bis Hessus Öffnen
im September 1559 beide zugleich absetzte. H. wurde darauf Superintendent in Bremen, wo er gegen Hardenberg (s. d. 1) wirkte. Als der Rat auf die von ihm vorgeschlagenen Maßregeln gegen die Kryptocalvinisten einzugehen Bedenken trug, siedelte H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0663, Holstein (Geschichte) Öffnen
ein schlagfertiges Heer der deutschen Verbündeten (Bremen, Hamburg, Lübeck: H., Mecklenburg und Sachsen) unter Anführung des Grafen Adolf IV. die Spitze bot. Die Schlacht bei Bornhövede (22. Juli 1227) entschied durch den Abfall der Dithmarschen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0262, Jordan Öffnen
nach dem Sturm (1844), Rettung aus dem Schiffbruch (1848), betende Weiber mit ihrem Geistlichen in Sturmesnot (1852), die Krankensuppe (in der Kunsthalle zu Düsseldorf), Suppentag im Kloster (Museum zu Köln), das Altmännerhaus an der holländischen Küste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
594 Kasseler Blau - Kassenschein. 1008 einen Güterhof daselbst dem Kloster Kaufungen. Zu Anfang des 13. Jahrh. wurde K. von den Landgrafen von Thüringen zur Stadt erhoben. Nach dem Erlöschen des thüringischen Hauses kam K. an die Landgrafen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0372, von Laasan bis Laband Öffnen
nach Amsterdam, von da nach Herford und, als ihn 1672 ein Edikt des Reichskammergerichts auch von hier vertrieb, nach Bremen und endlich nach Altona, wo er 13. Febr. 1674 starb. Seine Anhänger, Labadisten, wichen zwar äußerlich kaum von der Lehre
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0578, von Lavandula bis Lavater Öffnen
578 Lavandula - Lavater. sie ihren Einfluß nur, um Wohlthaten zu spenden. Von der Montespan aus der Gunst des Königs verdrängt, ging sie 1674 in das Kloster der Karmeliterinnen zu Paris, nahm 1675 unter dem Namen Louise de la Miséricorde den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0747, von Leuthold bis Leutze Öffnen
des Klosters La Nahida. 1845 kehrte er nach Düsseldorf zurück, wo John Knox, der Maria Stuart eine Strafpredigt haltend, Sir Walter Raleigh und Königin Elisabeth auf dem Spaziergang (1845), englische Bilderstürmer, Torquemada bestimmt König Ferdinand
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
der Inquisition 1809 zwei Jahre lang deren Archive durchforschte, dann die Aufhebung der Klöster leitete und deren Güter verwaltete. Er war ein so entschiedener Anhänger der französischen liberalen Ideen, daß er selbst die Konstitution der Cortes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0894, von Lombard Street bis Lommel Öffnen
"Hinterindien". Lomé (Bey Beach), Ort an der Sklavenküste (Westafrika), auf einer Landzunge, welche den Atlantischen Ozean von der seichten Avonlagune trennt, mit Faktoreien Hamburger und Bremer Häuser und deutschem Konsulat. L. wurde mit dem Küstenstrich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1003, von Lunarisch bis Lundgren Öffnen
besaß L. 21 Kirchen und 6 Klöster, alle reich ausgestattet. Nachdem erst der Zug Karls VIII. nach Schonen 1452 dem Wohlstand der Stadt einen schweren Stoß versetzt hatte, sank dieselbe durch die Reformation vollends in einen Zustand von Verfall
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0886, von Muñoz bis Münster Öffnen
die wichtigsten Städte. S. Karte "Großbritannien". Münster (v. lat. monasterium, "Kloster"), ursprünglich die Gesamtheit einer Klosteranlage (wie noch heute das franz. moutier, s. v. w. Abtei), insbesondere die dazu gehörige Kirche; später Bezeichnung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0548, von Ostra bis Ostrog Öffnen
. Nahebei das ehemalige Cistercienser-Nonnenkloster Gnadenthal. Östriden (Oestridae), s. Bremen, S. 383. Ostritz, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, an der Lausitzer Neiße und der Linie Görlitz-Zittau
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
566 Otto (Zuname). Herzogs Wladislaw Hermann, ward dann Kaplan des Kaisers Heinrich IV. und 1102 Bischof von Bamberg. Er pflegte die Wissenschaften und stiftete mehrere Klöster, in denen sie eifrig betrieben wurden; drei Mönche (Ebo, Herbord
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
als Professor nach Marburg, 1870 nach Göttingen berufen. Er starb 3. Juni 1882 in Bremen. Von kleinern Arbeiten in Zeitschriften abgesehen, sind von P. zu nennen: "König Aelfred und seine Stelle in der Geschichte Englands" (Berl. 1851, in zweifacher englischer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1016, von Philon bis Philosophie Öffnen
einer vollständigen Handschrift derselben aus dem Kloster Santa Maria de Merinhão in Portugal durch Wagenfeld (Brem. 1837) war ein litterarischer Betrug. Philopömen, der letzte große Feldherr und Staatsmann der Hellenen, geb. 253 v. Chr. zu Megalopolis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0124, Sachsen (das alte Herzogtum) Öffnen
gänzlich. Die Errichtung zahlreicher Bistümer, wie Osnabrück, Verden, Bremen, Paderborn, Minden, Halberstadt, Hildesheim und Münster, hatte die feste Begründung der christlichen Religion in Sachsen zur Folge; ja, die S. wurden die eifrigsten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0593, von Schokoladenbaum bis Scholastiker Öffnen
, Dresden, Hamburg, Bremen, Nürnberg, Leipzig, Braunschweig, Frankfurt, Stuttgart, München, Köln etc. Vgl. Mitscherlich, Der Kakao und die S. (Berl. 1859); Saldau, Schokoladenfabrikation (Wien 1881); "Die S. im Dienste der Hausfrau" (Leipz. 1886
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
(Brem. 1880), Baur (Karlsr. 1885). 3) Christian Gottfried Daniel, Geograph, geb. 14. Okt. 1771 zu Leipzig, wo er studierte, wurde 1795 an das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin berufen, an welchem er bis zu seinem am 14. Juni 1830 erfolgten Tod